NÖ Direktvertrieb: 10 Jahre erfolgreiches Engagement für den Kinderschutz
Knapp 87.000 Euro haben die Direktberater in NÖ und Wien seit dem Start der Kooperation mit der möwe im Jahr 2011 für Präventionsworkshops gegen sexuelle Misshandlung und Gewalt in Familien gesammelt. „Wir werden das Projekt weiter vorantreiben und bei den Spenden die 100.000 Euro Marke knacken“, sind sich Projekt-Initiator und NÖ Gremialobmann Herbert Lackner (Direktberater) und Geschäftsführerin Hedwig Wölfl („die möwe“) einig.
„Mobil, modern, menschlich“: So lautet seit Jahren der Slogan der NÖ Direktberater. Unter diesem Motto wurde 2011 das Spenden-Projekt für die möwe ins Leben gerufen. „Dabei geht es um Gewalt-Prävention“, betont Landesgremialobmann Herbert Lackner, „die Direktberater engagieren sich ehrenamtlich, um in Niederösterreichs Volks- und Mittelschulen die Präventionsworkshops ,der möwe‘ gegen sexuelle Misshandlung und Gewalt in Familien zu finanzieren“.
Die 4.500 NÖ Direktberater erweisen sich dabei als erfolgreiche Fundraiser: Ob Kunstausstellungen, Gartenfeste, Konzerte, Motorrad Charity Touren, Flohmärkte oder Schokolade-Aktionen (die Kooperation mit der Firma Styx brachte bislang rund 18.000 Euro ein) – die Bandbreite der Spenden-Aktionen ist groß. „Es sind die vielen kleinen Spenden genauso wie größere Aktionen - wie etwa die musikalischen Auftritte des Mühlbergzupfer Gratuliervereins (bislang 8.900 Euro) - die bereits 40 Workshops ermöglicht haben“, zieht Lackner Bilanz. Besonders stolz macht den Obmann das positive Feedback von Eltern und Pädagogen: „Prävention ist wichtig, sie verhindert Missbrauch. Durch unser Engagement können wir helfen, dass Kinderseelen keinen Schaden nehmen.“
Wölfl: „NÖ Direktvertrieb ist ein verlässlicher Partner geworden“
„Kinderschutz gelingt am besten in einem starken Netzwerk“, sagt möwe-Geschäftsführerin Hedwig Wölfl, „in dem der NÖ Direktvertrieb ein verlässlicher Partner für unsere Organisation geworden ist. Wir sind dankbar für diese wertvolle Unterstützung bei unserer Präventionsarbeit.“ Auch Wölfl unterstreicht die Wichtigkeit präventiver Kinderschutzarbeit: „Aufgeklärte Kinder und aufmerksame Erwachsene, die sich ihrer Verantwortung für die Sicherheit von Kindern bewusst sind, sind das beste Mittel um zu verhindern, dass etwas passiert“.