Ressourcen und Stabilisierungsarbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Im Workshop werden Basisinformationen über Traumatisierungen und hohe Belastungssituationen vermittelt. Wie kann ich eine Traumatisierung erkennen? Welche Symptome zeigen traumatisierte Kinder und Jugendliche? Sie erfahren wie sie den Belastungsgrad erfragen und einschätzen können. Im zweiten Teil werden Ressourcen- und Stabilisierungsübungen vermittelt – dies findet im Form von Selbsterfahrung der unterschiedlichen Übungen statt. Sie kennen danach verschiedene Übungen (Gedankenunterbrechung, Achtsamkeitsübungen in Form von Atemübungen, hypnosystemische Übungen wie innerer sicherer Ort oder den inneren Tresor), wissen wie diese wirksam sind und können sie altersentsprechend anleiten. Der Workshop ist für Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Prozessbegleiter*innen und Pädagoginnen geeignet, die mit traumatisierten und/oder hochbelasteten Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Bitte bringen Sie eine Decke mit.
*) Für den Workshop "Ressourcen und Stabilisierungsarbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen" gibt es vom Bundeskanzleramt geförderte Kursplätze für Familienberater*innen anerkannter Familienberatungsstellen.
Für diese beträgt der Selbstbehalt € 32,-.
Um diesen geförderten Kursplatz in Anspruch nehmen zu können, vermerken Sie bitte bei der Anmeldung im Feld "Anmerkung":
- "Ich bin anerkannte Beraterin in einer FBS"
- "Name des Rechtsträgers / FBS, für die ich tätig bin: NAME einfügen"
Ort der Veranstaltung
die möwe Akademie
Gonzagagasse 11/19
1010 Wien
Maga Claudia Bernt
Psychotherapeutin (SF)
dipl. Suchtberaterin
Traumatherapeutin EMDR
Sexualtherapeutin
Erziehungswissenschafterin
Trainerin für motivierende Gesprächsführung
die möwe Akademie
akademie@die-moewe.at
T +43 (0) 660 618 58 36