Zum Inhalt Zum Hauptmenü

"Vom Zähmen der wilden Rabauk*innen"

Methodenvielfalt in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit aggressiven Verhaltensstörungen


Themen & Inhalte der Fortbildung

In diesem Workshop werden mögliche Ursachen für externalisierende Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen erörtert sowie evidenzbasierte multimodale Behandlungsansätze vorgestellt. Neben der Behandlung der Kinder und Jugendlichen wird auch auf familienbezogene Interventionen eingegangen.

Ziel des Workshops ist es, praktische Tools für den Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen zu erarbeiten. Die Referentinnen stellen Methoden vor, um sozial- kompetente Verhaltensalternativen aufzubauen sowie Ressourcen zu stärken.
 

Methoden

Vortrag mit Theorieinput sowie praktische Übungen und Fallbeispiele aus der Praxis


*) Für dieses Seminar/ Workshop gibt es vom Bundeskanzleramt geförderte Kursplätze für Familienberater*innen anerkannter Familienberatungsstellen.

Für diese beträgt der Selbstbehalt mindestens € 20,-. Der Selbstbehalt kann sich bei mehr Anmeldungen etwas erhöhen, um die Förderung auf mehr Personen aufzuteilen. Darüber informieren wie Sie ggf. rechtzeitig.

Um diesen geförderten Kursplatz in Anspruch nehmen zu können, vermerken Sie bitte bei der Anmeldung im Feld "Anmerkung":

- "Ich bin anerkannte Beraterin in einer FBS"
- "Name des Rechtsträgers / FBS, für die ich tätig bin: NAME einfügen"

Zielgruppe
Fachkräfte
Datum
09.11.2022 14:00 bis 17:00

Ort der Veranstaltung

die möwe Akademie
Gonzagagasse 11/19
1010 Wien

Kosten
€100,- / €20,-*
Referent/in

Jasmin Klackl, MSc
Klinische Psychologin

Maga Bettina Petershofer-Rieder
Klinische und Gesundheitspsychologin, Klient*innenzentrierte Spieltherapeutin

Mehr Informationen

Anmeldeschluss: 26.10.2022

Kontakt
akademie@die-moewe.at
T +43 (0) 660 618 58 36

Die Veranstaltung "Vom Zähmen der wildern Rabauk*innen" ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologengesetz 2013 mit 3 Einheiten anerkannt.

Anmeldung zur Veranstaltung

Hiermit melde ich mich verbindlich zur angeführten Veranstaltung an. Damit erkläre ich mich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Speicherung meiner Daten zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung einverstanden. Stornobedingungen: soweit nicht anders angegeben, können gebuchte Veranstaltungen bis zu 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei storniert werden. Bei Stornierungen bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr von 50% der Kurskosten verrechnet, bei späteren Stornierungen bzw. Nichterscheinen werden die vollen Kosten in Rechnung gestellt (nähere Informationen siehe 2.3 der AGBs).

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.