Bevor alles zu viel wird…
Die Geburt eines Kindes kann ein freudiges Ereignis sein. Manchmal bringt sie auch einige Herausforderungen mit sich. Wir beraten und begleiten Schwangere, werdende Väter und Eltern mit Kindern bis zum 3. Geburtstag bei persönlichen, gesundheitlichen, finanziellen oder familiären Themen. Frühe Hilfen fördern positive Entwicklung und gesundes und gewaltfreies Aufwachsen von Kindern. Unsere multiprofessionellen Teams bieten vielfältige Unterstützung an – so früh wie möglich.
zum TeamSo unterstützen die Frühen Hilfen
Eine Familie mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren (oder in der Schwangerschaft) bekommt eine Familienbegleiterin zur Seite gestellt.
Gemeinsam mit der Familie werden Fragen, Sorgen und Freuden besprochen und Lösungswege gefunden.
Je nach Situation steht die Familienbegleiterin der Familie über einen längeren Zeitraum als Ansprechperson zur Verfügung.
Bei Bedarf vermittelt sie zu den zahlreichen Angeboten im Frühe Hilfen Netzwerk.
Wir unterstützen mit:
- Beratung und Begleitung
- Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung
- Entlastungsgespräche
- Austausch und Reflexion bei Erziehungsfragen
- Orientierung bei Fragen zu Pflege und Versorgung des Kindes
- Begleitung zu Behörden und wichtigen Terminen
- Vermittlung zu anderen Angeboten bei Bedarf
Aufbau der Frühen Hilfen
Von 2015 bis 2022 wurden die Frühen Hilfen in Wien West von der möwe gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) unter dem Namen „gutbegleitet“ angeboten.
Seit Anfang 2023 gibt es die Frühen Hilfen flächendeckend in ganz Österreich. In Wien arbeitet die möwe mit der Volkshilfe Wien sowie der Diakonie zusammen, um ein einheitliches Angebot in der ganzen Stadt zu gewährleisten. In Niederösterreich bietet die möwe zusammen mit Ananas Familienbegleitung an.
Versorgungsregion Wien
Telefon 01/38 9 83
erreichbar Montag bis Freitag 09.00 – 17.00 Uhr
Website Frühe Hilfen Wien

Versorgungsregion Niederösterreich Süd-Ost
Telefon 05 / 17 79
erreichbar Montag bis Freitag 08.00 – 16.00 Uhr
Website Frühe Hilfen NÖ Süd-Ost

Netzwerk Frühe Hilfen
Es gibt eine Vielzahl an Angeboten für Kinder und Eltern bezogen auf die frühe Kindheit. Diese erreichen aber oft nicht jene Familien, die eine Unterstützung am dringendsten und notwendigsten brauchen würden und sind nicht ausreichend untereinander vernetzt. Im Frühe-Hilfen-Netzwerk werden diese multiprofessionellen Angebote zusammengeführt. So wird die Kooperation aller Helfer*innensysteme und die passgenaue gegenseitige Vermittlung erleichtert. Von zentraler Bedeutung sind dabei die Perspektivenerweiterung durch die Zusammenarbeit verschiedenster Berufsgruppen und die Entlastung der einzelnen Hilfssysteme.
Das Netzwerkmanagement kümmert sich um Aufbau und Erweiterung des Netzwerks, es schafft Raum und Zeit für koordinierten Austausch und verbessert die Kooperation der einzelnen Angebote an die Zielgruppen. Dazu organisiert das Netzwerkmanagement regelmäßige Vernetzungstreffen (Runde Tische, Fachtagungen).