Hilfe für Betroffene

Gewalt an Kindern

Die möwe ist eine Hilfseinrichtung bei körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen. In unseren sechs Kinderschutzzentren bieten wir Hilfe für betroffene Kinder und Jugendliche, als auch für Angehörige, Pädagog*innen und all jene, die sich Sorgen um ein Kind oder Jugendlichen machen.

Die Beratung erfolgt kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Unser Team aus Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen und Sozialarbeiter*innen hört zu, berät und findet gemeinsame Lösungen für alle Beteiligten. Die möwe Mitarbeiter*innen unterliegen der Verschwiegenheit, von der sie lediglich in Gefährdungsfällen gegenüber den Behörden entbunden sind. Die möwe Kinderschutzzentren sind mit allen relevanten Institutionen (Kinder- und Jugendhilfe, Krankenhäusern, Gerichten, usw.) vernetzt und können schnell und unbürokratisch Unterstützung anbieten.

Schnelle Erstauskunft

Telefonberatung

Die möwe Telefonberatung (01 532 15 15) ist Montag bis Donnerstag 09-17 Uhr und Freitag 09-14 Uhr erreichbar.

Jetzt anrufen

Anonym und vertraulich

Onlineberatung

Über unser Onlineberatungstool stehen wir für datensichere schriftliche Anfragen zur Verfügung.

Onlineberatung

Persönlicher Termin

Kinderschutzzentren

In unseren sechs Kinderschutzzentren in Wien und Niederösterreich beraten und begleiten wir Betroffene von Gewalt.

Kontakt

Unsere Hilfsangebote

Hilfe für Betroffene - Krisenintervention

Krisenintervention

Professionelle Intervention bei Krisen im Zusammenhang mit der psychosozialen Entwicklung und bei Gewalt(verdacht)

Mehr lesen
Hilfe für Betroffene - Beratung

Beratung

Beratung als Erstorientierung, um das Erlebte einzuordnen und weitere Handlungsmöglichkeiten abzuklären

Mehr lesen
Hilfe für Betroffene - Prozessbegleitung

Prozessbegleitung

Psychosoziale Begleitung minderjähriger Opfer einer Straftat während eines Gerichtverfahrens

Mehr lesen
Hilfe für Betroffene - Psychotherapie

Psychotherapie

Psychotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen nach Gewalterfahrung, Krisen und Traumatisierung

Mehr lesen

Klinisch-psychologische Diagnostik

Abklärung über das Vorliegen einer psychischen Störung auf ärztliche Zuweisung

Mehr lesen
Hilfe für Betroffene - Gruppenangebote

Entwicklungsdiagnostik

Niederschwelliger und rascher Zugang zu klinisch- psychologischer bzw. gesundheitspsychologischer Diagnostik 

Mehr lesen
Hilfe für Betroffene - Scheidungs- und Erziehungsberatung

Scheidungs- und Erziehungsberatung

Scheidungsberatung nach § 95 und Erziehungsberatung nach § 107 von anerkannten Familien- und Elternberater*innen

Mehr lesen
Hilfe für Betroffene - Elternberatung Elternkindpass

Elternberatung (Elternkindpass)

Während der Schwangerschaft und bis zum 1. Geburtstag des Kindes

Mehr lesen

Studie zum Thema Gewalt an Kindern

Im Jahr 2020 führte die möwe bereits zum vierten Mal im Abstand von ca. 4-5 Jahren eine repräsentative Befragung zur Einstellung und Bewusstsein zu Gewalt an Kindern in der österreichischen Bevölkerung durch.

Diesmal wurde zusätzlich die aktuelle Corona-Situation miteinbezogen und analysiert. Die Ergebnisse der Studie und das Fazit daraus wurden am 16.12.2020 im Rahmen einer online Pressekonferenz präsentiert.

Zur Studie
Mit dem Klick auf den Dienst werden auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, personenbezogene Daten erfasst und Cookies gespeichert. Die Übermittlung erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Datenschutzerklärung
PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iWmFobGVuIHVuZCBGYWt0ZW4gcnVuZCB1bSBHZXdhbHQgdW5kIE1pc3NicmF1Y2ggYW4gS2luZGVybiB1bmQgSnVnZW5kbGljaGVuIiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjM2MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC9vNnhMbXE4UG9nOD9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

Zahlen und Fakten rund um Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Ein informativer Überblick, der Bewusstsein schafft und zum reflektierten Umgang mit dem Thema einlädt. Es werden relevante Statistiken, Häufigkeiten und Altersverteilungen aufgezeigt, wodurch Zusammenhänge und Dringlichkeit klar hervorgehoben werden.

Mit dem Klick auf den Dienst werden auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, personenbezogene Daten erfasst und Cookies gespeichert. Die Übermittlung erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Datenschutzerklärung
PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUHLDpHZlbnRpdmVyIEtpbmRlcnNjaHV0eiIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQvVDdCMmdGVm5MRm8/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Präventiver Kinderschutz

Wie bringt man Kindern bei, ihre Grenzen zu kennen? Mithilfe der 7 präventiven Botschaften kann Kindern ein Gefühl für den eigenen Körper und dessen Rechte und Grenzen vermittelt werden.

Gewaltprävention ist das wirksamste Element im Kinderschutz.

Zur Gewaltprävention
Mit dem Klick auf den Dienst werden auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, personenbezogene Daten erfasst und Cookies gespeichert. Die Übermittlung erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Datenschutzerklärung
PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iVMOkdGVyc3RyYXRlZ2llbiIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQvcjdOYnU2WnVBeVk/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Täter*innenstrategien

Wie gehen Täter*innen vor? In diesem Video werden typische Täterstrategien in Kontexten von Gewalt und Missbrauch verständlich und sensibel erklärt. Ziel ist es, Anzeichen frühzeitig zu erkennen und Schutzmaßnahmen einzuleiten – besonders für Fachkräfte, Eltern und pädagogische Akteur*innen.

Verhalten bei Verdacht auf Gewalt an Kindern

Was tun bei Sorge um ein Kind?

Zum Leitfaden

Kinderrechte erklärt

Welche Rechte haben Kinder?

Zur Übersicht

Formen von Gewalt an Kindern

Ist das schon Gewalt?

Zu den Gewaltformen

Unser Leitbild

Dafür steht die möwe

Das möwe Leitbild

To top