"Ich darf das, ich hab eine Diagnose."
Herausforderungen und Chancen durch ADHS- und Autismusdiagnosen
Themen & Inhalte:
Immer mehr Kinder und Jugendliche leben mit der Diagnose ADHS und/oder Autismus. Sie begegnen im Alltag häufig Vorurteilen, Missverständnissen und strukturellen Barrieren. Fachkräfte sind oft mit den Herausforderungen konfrontiert und erkennen die Chancen hinter diesen Diagnosen nicht.
Das Seminar möchte Raum bieten, um Wissen über ADHS und Autismus zu vertiefen, Erfahrungen zu reflektieren und Strategien für einen sicheren und unterstützenden Umgang mit Menschen zu entwickeln.
Fragen und Themen, die behandelt werden, sind:
- Grundlagenwissen: Was bedeutet und beinhaltet eine Diagnose ADHS bzw. Autismus wirklich?
- Was sind möglichen Anzeichen für eine Diagnose?
- Stigmatisierung durch Diagnosen
- „Ich darf das“: Umgang mit Rechten, Bedürfnissen, eigenen Grenzen und Grenzen von anderen
- Alltag gestalten: Strategien entwickeln für Schule, Arbeit und Freizeit, damit ein gutes Miteinander stattfinden kann
- Umgang mit Vorurteilen: Wie lerne ich zu erkennen, was die wahren Bedürfnisse der Person hinter der Diagnose sind und ich diese unterstützen kann
- Ressourcen stärken: Welche Fähigkeiten und besonderen Perspektiven entstehen aus ADHS/Autismus, wie kann man diese im Alltag nutzen?
- Austausch und Peer-Support: Lernen voneinander und miteinander
Methoden: Vortrag und Diskussion
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Interessierte und Fachkräfte.
Ort der Veranstaltung
Inklusivpädagogin
akademie@die-moewe.at
T +43 (0) 660 618 58 36